ZV1473C250 D156_Integrationskurs für Zweitschriftlernende
Beginn | Mi., 29.10.2025, 08:00 - 12:15 Uhr |
Kursgebühr | auf Anfrage |
Dauer | |
Kursleitung |
|
Integrationskurse
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrationskurs.
Die Kreisvolkshochschule führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse durch. Für einen Großteil der Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, voll oder teilweise von den Kosten befreit zu werden.
Beratung: Sabine Wagener (03901/ 840 4302)
Der bis zu 1.000 Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die in einem nicht-lateinischen Schriftsystem Schreiben und Lesen gelernt haben. Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können.
Im Integrationskurs für Zweitschriftlernende wird zunächst das lateinische Alphabet vermittelt. Der Sprachkurs umfasst bis zu 900 Unterrichtseinheiten und der Orientierungskurs 100 Unterrichtseinheiten.
Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der Integrationskurs für Zweitschriftlernende schließt mit den beiden Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge möglich!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.