Unser Leitbild
IDENTITÄT UND AUFTRAG - wer sind wir?
Wir, die Kreisvolkshochschule (KVHS) des Altmarkkreises Salzwedel, sind die kommunale, öffentliche, gemeinnützige Bildungseinrichtung des Altmarkreises Salzwedel. Wir werden vom Landkreis getragen und sind vom Land Sachsen-Anhalt als förderfähig anerkannt. Wir sind im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. und im Deutschen Volkshochschulverband organisiert. Wir haben einen Beirat und bieten allen Bürgerinnen und Bürgern einen offenen, neutralen Raum für lebensbegleitendes Lernen, Austausch und persönliche Weiterentwicklung
WERTE - wofür stehen wir?
Wir sehen uns als Dienstleistungseinrichtung und wichtige Einrichtung einer bürgerorientierten und nachhaltigen Bildungsinfrastruktur. Wir stehen für demokratische Grundwerte, Vielfalt, Offenheit, Toleranz und Chancengleichheit. Wir engagieren uns für Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit, Dialogfähigkeit und respektvolles Miteinander. Wir respektieren Menschen verschiedener Kulturen und stehen für eine transparente, verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unsere Arbeit ist politisch, konfessionell und weltanschaulich neutral. Wir achten unser Recht auf selbstständige und verantwortungsvolle Lehrplangestaltung. Die Freiheit der Lehre wird in jedem Kurs gewährleistet.
KUNDEN UND KUNDENORIENTIERUNG - wen möchten wir erreichen?
Unser Angebot richtet sich an alle Bildungsinteressierten, in der Regel ab 16 Jahren, unabhängig von Herkunft, Bildungsstand, Lebenssituationen oder Beeinträchtigungen. Ergänzend bieten wir passgenaue berufliche Weiterbildungen für Unternehmen, Fachkräfte, öffentliche Institutionen, Vereine und Organisationen sowie soziale Einrichtungen an.
ALLGEMEINE ZIELE - was möchten wir erreichen?
Unser Ziel besteht darin, den Bürgerinnen und Bürgern ein flächendeckendes, wohnortnahes und bezahlbares Bildungsangebot in qualitätsgesicherten Abläufen anzubieten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten, lebenslang zu lernen, eigene Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Wir regen zum Dialog zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben an und fördern Respekt und Verständnis für die Vielfalt im demokratischen und zukunftsfähigen Gemeinwesen. Durch Kooperationen mit lokalen und überregionalen Partnern möchten wir Bildungsnetzwerke fördern, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Altmark stärken und somit den öffentlichen Auftrag erfüllen.
LEISTUNGEN - was unterbreiten wir unseren Kunden?
Unser Bildungsangebot ist vielseitig, modern und bedarfsorientiert. Wir bieten einen engen, regionalen Bezug und agieren im gesamten Kreisgebiet. Unsere Angebote werden regelmäßig überprüft und an bestehende Bildungsbedarfe von Erwachsenen und Jugendlichen sowie an aktuelle, gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen angepasst. Das Feedback unserer Kunden nehmen wir ernst. Wir bieten kompetente Bildungsberatung, digitale und analoge Lernformate, qualifizierte Lehrkräfte und moderne Lernumgebungen. Dabei werden wir durch kostenbewusstes Denken und Handeln beeinflusst. Als qualitätszertifizierte Einrichtung sind wir Prüfungszentrum für national und international anerkannte Abschlüsse und Prüfungen. Unsere Webseite bietet Interessierten die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren und ermöglicht kundenfreundliche Anmeldungen. Zusätzlich gehen wir neue Wege und präsentieren unsere Angebote und Eindrücke datenschutzkonform in sozialen Medien.
GELUNGENES LERNEN - was bedeutet uns das?
Gelungenes Lernen bedeutet für uns, dass Teilnehmende ihre persönlich gesteckten Ziele erreichen, ihr Wissen im beruflichen, privaten und gesellschaftlichen Leben anwenden können und Selbstvertrauen sowie neue, zukunftsfähige Perspektiven gewinnen. Wir schaffen die Bedingungen dafür – wertschätzend, unterstützend und praxisnah.


