ZV1127-251 Weil die Wunden Vögel werden - ukrainische Autoren und Autorinnen im Krieg (Lesung)
| Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Wolfram Tschiche
|
Seit Jahren wird die Ukraine in Deutschland vor allem mit Krieg, Gefahr und Zerstörung verbunden. In den letzten Monaten hat sich dieses Bild noch verstärkt. Jedoch ist die Ukraine mehr als das – sie ist auch ein Land voller Literatur, Kultur und tiefgehender menschlicher Geschichten.
Um die andere Seite kennenzulernen, wird Natalka Sniadanko aus dem Briefwechsel mit ihrer Berliner Kollegin Tanja Dückers lesen. Diese berührenden Briefe sind im Rahmen des Projekts „Weiter schreiben“ veröffentlicht worden. Sie sind ein persönlicher und literarischer Ausdruck ihrer Beobachtungen im Zusammenhang des Krieges.
Darüber hinaus werden - unter Mitwirkung von Wolfram Tschiche - weitere Texte von ukrainischen Autoren und Autorinnen vorgestellt. Diese Texte erzählen nicht nur vom Krieg, sondern von den Gefühlen, Hoffnungen und Träumen der Menschen, die diesen Krieg erleben. Sie schaffen einen kulturellen Dialog und bauen Brücken zwischen verschiedenen Lesern und Kulturen. Die vorzustellenden Autorinnen und Autoren sind hierzulande kaum bekannt – ihre Stimmen verdienen es aber, gehört zu werden.
Es wird der Versuch unternommen, eine Ukraine - jenseits der Schlagzeilen- authentische, emotional und facettenreich erlebbar zu machen.
Natalka Sniadanko und Wolfram Tschiche laden zu einer Reise durch die ukrainische Literatur ein, die das Verständnis für ein Land vertieft, das mehr ist als nur Konflikt und Krieg.
Sie sind herzlich zu dieser Lesung eingeladen, sich mit Ihren Fragen und Beiträgen an dieser Veranstaltung zu beteiligen.
Moderation: Wolfram Tschiche
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


